Beliebte Futterpflanzen für Kaninchen
Die Tiere verzehren in der freien Wildbahn vor allem junge Blätter und Triebspitzen. Das sind eiweißreiche, bestens verdauliche Futtermittel.
Beliebte Futterpflanzen für Kaninchen Weiterlesen
Die Kaninchenzeitung bietet Tipps rund um die Rassekaninchenzucht.
Die Tiere verzehren in der freien Wildbahn vor allem junge Blätter und Triebspitzen. Das sind eiweißreiche, bestens verdauliche Futtermittel.
Beliebte Futterpflanzen für Kaninchen Weiterlesen
Nelkenwurz hat eine positive Wirkung auf Verdauung, Kreislauf und Nerven und deckt einen großen Teil der Gesundheitsprobleme von Kaninchen ab.
Nelkenwurz für Kaninchen Weiterlesen
„Unter Stroh versteht man die getrocknete Pflanzensubstanz der Getreidearten ohne Wurzelstock und ohne Samen …“
Bestes Stroh für unsere Kaninchen Weiterlesen
Schon Paul Starke stellte 1899 in der „Praktischen Kaninchenzucht“ fest: Ohrenräude entsteht durch Milben!
Ohrenräude bei Kaninchen Weiterlesen
Eine ganz besondere Stellung in unserem Kräutergärtchen nimmt der Liebstöckel (Levisticum officinale) ein.
Der würzige Liebstöckel Weiterlesen
Auch heute noch wird die Große Brennnessel von einigen Kaninchenzüchtern als Futtermittel verschmäht oder ignoriert.
Die Brennnessel für Kaninchen Weiterlesen
Diesmal soll es um Tipp und Ratschläge für den Anbau von Luzerne, Futterraps und Sonnenblumen gehen.
Futterpflanzen selbst anbauen Weiterlesen
Rüben sind für die Kaninchen ein gutes Saftfutter im Winter, das man den Tieren hin und wieder als Beigabe reichen kann.
Rüben für die Kaninchen Weiterlesen
Wenn ich über die vielfältigen Tätigkeiten des Zuchtwarts im Verein nachdenke, so komme ich zu dem Ergebnis, dass mit diesem Ehrenamt eine der wichtigsten Funktionen besetzt ist. Denn der Zuchtwart lenkt die Zuchtrichtung aller aktiven Vereinsmitglieder. Einer ständigen und sehr guten Kommunikation mit den einzelnen Mitgliedern kommt dabei eine sehr große Bedeutung zu. Wenn dieses Amt mit einer ungeeigneten Person besetzt ist, etwa ohne ausreichende fachspezifische Qualifikation, so ist dies für den gesamten Verein sehr bedauerlich. Was sollte ein guter Zuchtwart machen? Nun, dazu hat vielleicht jeder Züchter seine eigene, ganz persönliche Vorstellung. Also habe ich mir eine Checkliste angelegt, auf die ich meine weitere Arbeit aufbauen konnte, mein sogenanntes Handbuch für den Verein. Und darin habe ich zunächst einige
So beschrieb Alfred Edmund Brehm, der große Naturbeobachter und Autor des nach ihm benannten Tierlebens, die Wünsche unserer Kaninchen:
Saftfutter in Maßen und mit Bedacht anbieten Weiterlesen