Saftfutter in Maßen und mit Bedacht anbieten
So beschrieb Alfred Edmund Brehm, der große Naturbeobachter und Autor des nach ihm benannten Tierlebens, die Wünsche unserer Kaninchen:
Die Kaninchenzeitung bietet Tipps rund um die Rassekaninchenzucht.
So beschrieb Alfred Edmund Brehm, der große Naturbeobachter und Autor des nach ihm benannten Tierlebens, die Wünsche unserer Kaninchen:
Eine wichtige Pflanze, die dort angebaut wurde und ganzen Völkern zur Ernährung diente, war Topinambur, eine Sonnenblume.
Der Geißfuß, Baumtropf oder Giersch gehört zu den Heilpflanzen, deren Kräfte heute weitgehend vergessen sind:
Manche Züchter haben hierzu noch Bedenken. Aber Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis zeigen eindeutig:
Der bringt vielleicht etwas weniger Ertrag, ist jedoch manchmal sehr viel feiner in der Struktur und ich meine auch im Aroma.
Augenfehler haben sehr verschiedene Ursachen. Diese wären unter anderem:
Wenn ich über die vielfältigen Tätigkeiten des Zuchtwarts im Verein nachdenke, so komme ich zu dem Ergebnis, dass mit diesem Ehrenamt eine der wichtigsten Funktionen besetzt ist. Denn der Zuchtwart lenkt die Zuchtrichtung aller aktiven Vereinsmitglieder. Einer ständigen und sehr guten Kommunikation mit den einzelnen Mitgliedern kommt dabei eine sehr große Bedeutung zu. Wenn dieses Amt mit einer ungeeigneten Person besetzt ist, etwa ohne ausreichende fachspezifische Qualifikation, so ist dies für den gesamten Verein sehr bedauerlich. Was sollte ein guter Zuchtwart machen? Nun, dazu hat vielleicht jeder Züchter seine eigene, ganz persönliche Vorstellung. Also habe ich mir eine Checkliste angelegt, auf die ich meine weitere Arbeit aufbauen konnte, mein sogenanntes Handbuch für den Verein. Und darin habe ich zunächst einige …
Tierverluste bei Jung- und Alttieren in Rassekaninchenzuchten und bei Kaninchenhaltern können verschiedene Ursachen haben:
++++Aktualisierung 26.10.2016 ++++ Impfstoff erhält EU-weite Zulassung Der spanische Impfstoff Eravac gegen RHDV-2 hat die EU-weite Zulassung erhalten. Darüber informiert die zuständige European Medicine Agency (EMA) auf ihrer Website. ++++Aktualisierung 16.8.2016 ++++ Kurzinfo zur RHDV-2 von ZDRK-Präsident Erwin Leowsky Liebe Züchterinnen und Züchter, die RHDV-2 beschäftigt uns leider sehr. Täglich bekomme ich Mitteilungen über schreckliche Tierverluste. Es muss unbedingt flächendeckend geimpft werden. Es muss auch der gesamte Bestand geimpft werden, nicht nur die Tiere, die man für eine Ausstellung impfen muss. Genügend Impfstoff gegen RHDV-2 steht in den nächsten Tagen wieder zur Verfügung. Bei Forma Filavie in Frankreich waren die 180.000 Einheiten schnell vergriffen (siehe hierzu auch Kaninchenzeitung 8/2016, S. 3; Anm. d. Red.). Am 26. August stehen aber 360.000 …
RHDV-2 – Neue Variante der Hämorrhagischen Kaninchenseuche Weiterlesen
RHDV-2 begleitet unweigerlich die aktuelle Schausaison. Ein halbes Jahr geht nun zur Neige – und damit rückt das Impfintervall in den Focus.