Verbände und Vereine

ZDRK Tagung 2023

ZDRK-Arbeitstagung 2023 in Neuhof

Die traditionelle ZDRK-Arbeitstagung wurde vom 10. bis 12. März im Gasthof Schmitt in Neuhof (Fulda) durchgeführt. Bereits am späten Freitagnachmittag tagte gleich nach der Anreise das ZDRK-Präsidium. Zur Diskussion standen hier Ehrungsanträge und Vorschläge für das Goldene Ehrenzeichen für Jugendarbeit sowie für die Meister und Ehrenmeister der Deutschen Rassekaninchenzucht. Die Ehrungen erfolgen alle anlässlich der ZDRK-Tagung vom 14. bis 18. Juni 2023, die vom LV Rheinland-Pfalz in Speyer ausgerichtet wird. In Speyer werden dann turnusmäßig die Fachtagungen der Jugendabteilung, der Referenten für Öffentlichkeitsarbeit der LV und des Deutschen Preisrichterverbandes im ZDRK (DPV) durchgeführt. Weiterhin stehen bei dieser ZDRK-Tagung die Wahl des ZDRK-Schatzmeisters (für vier Jahre) sowie der frei gewählten Mitglieder der Standard-Fachkommission auf der Tagesordnung und die/der Abteilungsleiter/in Jugend sowie …

ZDRK-Arbeitstagung 2023 in Neuhof Weiterlesen

Logo BKS

Kurzbericht zur 35. Bundeskaninchenschau in Kassel

Nach dreijähriger coronabedingter Pause fand mit der 35. Bundes-Kaninchenschau am 28./29. Januar 2023 in den Messehallen in Kassel unter der Leitung von Bernhard Große die weltweit größte Rassekaninchenschau statt. Gemeldet waren über 9.000 Rassekaninchen, darunter 7.133 in der Allgemeinen Klasse,  695 Jugend, 397 Herdbuch und 366 Neuzüchtungen. Im Bereich Erhaltungszuchten wurden 497 Tiere der gefährdeten alten Haustierrassen präsentiert. Hier war zu erkennen, dass die Förderung dieser Rassen weiter Wirkung zeigt, denn die Tierzahl dieser Abteilung war sehr erfreulich. Daneben wurden von den HuK-Gruppen insgesamt 29 Exponate ausgestellt. Den Preisrichtern/innen wurden am Donnerstag zahlreiche sehr gute Tiere zur Bewertung vorgestellt und an den beiden Schautagen den Besuchern/innen der Ausstellung präsentiert. Eine Veröffentlichung der Siegerlisten ist bereits auf der Sonderseite der 35. …

Kurzbericht zur 35. Bundeskaninchenschau in Kassel Weiterlesen

Einladung zur JHV des LV Berlin-Mark Brandenburg

Die Einladung zur JHV des LV Berlin-Mark Brandenburg finden Sie im Folgenden: LV-Jahreshauptversammlung Die Veranstaltung findet am 2.4.23, 10 Uhr, im Gasthof „Zum Unterspreewald“, Dorfstraße 41, in 15910 Schlepzig statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Feststellung der Stimmberechtigten 4. Bestätigung des Protokolls 5. Ehrung verdienter Mitglieder/Vereinsehrungen 6. Jahresberichte           a) Vorsitzender           b) Zuchtwart           c) Referent für Öffentlichkeitsarbeit           d) Jugendleiter           e) HuK-Gruppen           f) Clubs           g) Herdbuch           h) Preisrichter 7. Aussprache zu den Berichten 8. Kassenbericht           a) Aussprache zum Kassenbericht           b) Bericht der Kassenprüfer           c) Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstands 9. Wahl einer Wahlkommission 10. Wahl des Vorstands           a) Vorsitzender           b) stellvertretender Vorsitzender           c) Kassierer d) …

Einladung zur JHV des LV Berlin-Mark Brandenburg Weiterlesen

Rasse des Jahres 2023

Wer wird „Rasse des Jahres 2023“? Aufgrund der Corona-Pandemie war die Wahl zur Rasse des Jahres in den beiden vergangenen Jahren lediglich per Post oder Internet möglich, weil keine Bundes-Kaninchenschau oder Bundes-Rammlerschau stattfinden konnte. Somit war eine Abgabe der Stimmkarten nicht, wie sonst üblich, direkt am ZDRK-Informationsstand möglich. Diesmal ist aber diese Variante bei der 35. Bundes-Kaninchenschau am 28./29. Januar 2023 endlich wieder machbar, die nach den Erfahrungen der beiden zurückliegenden Jahre sicher wieder für eine höhere Wahlbeteiligung sorgen wird. Die Kandidaten Es stehen diesmal folgende Rassen und Farbenschläge zur Wahl: Erneut wird somit wieder ein breites Spektrum an Farben und Typen unserer Kaninchen zur Wahl gestellt, darunter auch Rassen aus den Erhaltungszuchten. Die Kurzbeschreibungen der zur Wahl stehenden Rassen …

Rasse des Jahres 2023 Weiterlesen

Titelbild_moormerland

12. Allgemeine Moormerlandschau des KZV Moormerland

Traditionell Anfang Oktober tritt der KZV I 47 Moormerland mit seiner Allgemeinen Moormerlandschau an die Öffentlichkeit. Am 8./9. Oktober 2022 fand die Schau zum zwölften Mal in der Veranstaltungshalle der Mühle Neermoor statt. In der hübsch dekorierten, angenehm kühlen und luftigen Halle, gab es 596 Kaninchen aus 86 Rassen zu bewundern. 106 Züchterinnen und Züchter aus Weser-Ems, dem Emsland, aus Kassel und Moormerland präsentierten ihre schönsten Tiere. Die HuK-Gruppen zeigten 40 interessante Exponate. Die Jugend war mit 58 Tieren aus 13 Rassen vertreten. Insgesamt wurden 89 Moormerland-Meistertitel vergeben. Am ausstellungsfreudigsten waren die Zuchtfreunde des KZV I 57 Weener, sie hatten mit 60 Kaninchen die meisten Tiere gemeldet. Zur feierlichen Eröffnung am Samstag begrüßte Tina Adams zahlreiche Ehrengäste, Züchterinnen, Züchter und …

12. Allgemeine Moormerlandschau des KZV Moormerland Weiterlesen

Zwergwidder, dunkel-/eisengrau (96,5), von Sandra Ladwig

Neues aus dem KV Neumünster

Am 3./4.12.22 richtete der KZV U 52 Neumünster die KV-Schau Neumünster in seiner Gemeinschaftszuchtanlage Konkordia aus. Leider wurden nur 104 Rassekaninchen von 21 Züchtern den Preisrichtern Helge Hinz und Stefan Marquardt vorgestellt. Ergebnisse − Kreismeister: Manuel Hamdorf, U 55 (ChS, 384); Hans-Wilhelm Oetjens, U 89 (SchwW, 386); Jörg Hansen, U 71 (WW, 387); Sven Berger, U 52 (GrW wildgr, 385,5); ZGM Lohmann, U 84 (Al, 386); Uwe Bartz, U 52 (DKlW weiß RA, 385,5); Eva Reimer, U 64 (KlS blau, 384); Andreas Larsen, U 51 (Loh schwarz, 386,5; Loh blau, 382,5); Robert Schlüter, U 65 (SchwGr, 384,5); Sandra Ladwig, U 71 (ZwW dunkel-/eisengr 384,5); ZGM Ilona und Hans-Werner Pott, U 71 (ZwW schwgr, 383,5); Sven Ladwig, U 71 (ZwW wildf-weiß, …

Neues aus dem KV Neumünster Weiterlesen

k 37

KTZV Lachen-Speyerdorf richtete KV-Schau aus

Der Kleintierzuchtverein P 33 Lachen-Speyerdorf verließ in seiner 98-jährigen Historie schon des Öfteren eingefahrene Pfade. 1924 als Kaninchenzuchtverein gegründet, kam 1952 die Sparte „Geflügel“ und in den 1980er-Jahren die Sparte „Vögel“ dazu. 2017 gründete sich die sehr erfolgreiche vierte Sparte „Kanin-Hop“. So war die jährliche Lokalausstellung fast immer eine Schau der bunten Bandbreite der Kleintierzucht. Nicht nur, dass die Gehege in abwechslungsreichen Reihen von Gehegen präsentiert werden, die Gehege und die Ausstellungshalle werden mit allerlei „Grün“ aus dem Wald dekoriert. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Helfer um den Vereinsvorsitzenden Wolfgang Herrmann der 69. KV-Schau Mittelhaardt, am 26./27. November 2022 einen würdigen Rahmen verliehen. Um die wenigen Helfern nicht zu überlasten, wurden das Geflügel und die Kaninchen der …

KTZV Lachen-Speyerdorf richtete KV-Schau aus Weiterlesen