36. Bundes-Kaninchenschau 2023 in Leipzig
Am 16./17. Dezember 2023 findet in Leipzig die 36. Bundes-Kaninchenschau statt.
Am 16./17. Dezember 2023 findet in Leipzig die 36. Bundes-Kaninchenschau statt.
Die Standard-Fachkommission des ZDRK hat bei ihrer Sitzung am 14. Juni 2023 anlässlich der Bundestagung 2023 in Speyer verschiedene Beschlüsse gefasst. Diese betreffen: Die Festlegungen sind mit der heutigen Veröffentlichung gültig. Für vorgenommene Änderungen werden Einlegeblätter erstellt und ab der ZDRK-Tagung 2024 über die üblichen Wege vertrieben. Hier geht´s zur Pressemitteilung der Standard-Fachkommission
Presseinformation 2/2023 Nachdem die Voraussetzungen für eine Anerkennung nachgewiesen werden konnten, werden Satin, sallanderfarbig, als neue Rasse bzw. Farbenschlag anerkannt. Die Anerkennung erfolgt zum Beginn des Zuchtjahres 2024 (1. Oktober 2023). Als neue Neuzüchtung wurde anerkannt: Mecklenburger Schecken, havannafarbig-weiß Die Standard-Fachkommission des ZDRK hat anlässlich der Sitzung im Rahmen der BKS 2023 in Kassel beraten und in der erweiterten Präsidiums-Sitzung des ZDRK am 11. März 2023 wurde Folgendes beschlossen: Reduziert sich bei einer neu anerkannten Rasse (nicht Farbenschlag) nach 5 Jahren nach deren Anerkennung die Nachzuchttiere auf unter 250 Tiere, erfolgt die Streichung dieser Rasse. Hier geht´s zur Pressemitteilung der Standard-Fachkommission des ZDRK
Die traditionelle ZDRK-Arbeitstagung wurde vom 10. bis 12. März im Gasthof Schmitt in Neuhof (Fulda) durchgeführt. Bereits am späten Freitagnachmittag tagte gleich nach der Anreise das ZDRK-Präsidium. Zur Diskussion standen hier Ehrungsanträge und Vorschläge für das Goldene Ehrenzeichen für Jugendarbeit sowie für die Meister und Ehrenmeister der Deutschen Rassekaninchenzucht. Die Ehrungen erfolgen alle anlässlich der ZDRK-Tagung vom 14. bis 18. Juni 2023, die vom LV Rheinland-Pfalz in Speyer ausgerichtet wird. In Speyer werden dann turnusmäßig die Fachtagungen der Jugendabteilung, der Referenten für Öffentlichkeitsarbeit der LV und des Deutschen Preisrichterverbandes im ZDRK (DPV) durchgeführt. Weiterhin stehen bei dieser ZDRK-Tagung die Wahl des ZDRK-Schatzmeisters (für vier Jahre) sowie der frei gewählten Mitglieder der Standard-Fachkommission auf der Tagesordnung und die/der Abteilungsleiter/in Jugend sowie …
Wer wird „Rasse des Jahres 2023“? Aufgrund der Corona-Pandemie war die Wahl zur Rasse des Jahres in den beiden vergangenen Jahren lediglich per Post oder Internet möglich, weil keine Bundes-Kaninchenschau oder Bundes-Rammlerschau stattfinden konnte. Somit war eine Abgabe der Stimmkarten nicht, wie sonst üblich, direkt am ZDRK-Informationsstand möglich. Diesmal ist aber diese Variante bei der 35. Bundes-Kaninchenschau am 28./29. Januar 2023 endlich wieder machbar, die nach den Erfahrungen der beiden zurückliegenden Jahre sicher wieder für eine höhere Wahlbeteiligung sorgen wird. Die Kandidaten Es stehen diesmal folgende Rassen und Farbenschläge zur Wahl: Erneut wird somit wieder ein breites Spektrum an Farben und Typen unserer Kaninchen zur Wahl gestellt, darunter auch Rassen aus den Erhaltungszuchten. Die Kurzbeschreibungen der zur Wahl stehenden Rassen …
Die 35. Bundes-Kaninchenschau am 28./29. Januar 2023 in Kassel findet statt! Aufgrund der geringen Tiermeldungen wird die Bewertung an nur einem Tag (Donnerstag, 26. Januar) durchgeführt. Die Einlieferung erfolgt nicht wie ursprünglich geplant am Dienstag, sondern erst am Mittwoch, 25. Januar 2023. Wir freuen uns auf Euch und Eure Tiere! Bitte besucht alle diese Großveranstaltung in Kassel, es lohnt sich. Bleibt gesund und wir wünschen einen guten Rutsch in das neue Jahr! Welche Rassen und Farbenschläge der rund 9.000 gemeldeten Rassekaninchen käuflich zu erwerben sind, erfahren Sie hier +++ Update 16. Januar 2023 +++ Anlässlich der 35. Bundes-Kaninchenschau 2023 in Kassel wird ein Sonderwettbewerb „Bundes-Vereinsmeisterschaft“ durchgeführt. Hierfür sind 16 Tiere eines Vereins innerhalb des ZDRK im Voraus zu melden. Die …
Am 22./23. Oktober 2022 findet in Ronneburg die 30. Osterlandschau statt. Angeschlossen sind die 14. Mecklenburger-Schecken-Club-Vergleichsschau und die 31. Rex-Club-Vergleichsschau (ADRC-Schau). Rund 2 800 Rassekaninchen werden an diesem Wochenende zu sehen sein. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Rassestatistiken: Rassestatistik 30. Osterlandschau Rassestatistik 31. ADRC-Schau, Senioren Rassestatistik 31. ADRC-Schau, Jugend Rassestatistik 31. ADRC-Schau, Europa Rassestatistik 31. ADRC-Schau, Neuzüchtungen Rassestatistik 14. Mecklenburger-Schecken-Club-Vergleichsschau, Alttiere Rassestatistik 14. Mecklenburger-Schecken-Club-Vergleichsschau, Jungtiere
Vom 26. bis 28. September 2022 findet im World Conference Center in Bonn ein Kongress zur Zucht und Erhaltung alter und bedrohter einheimischer Nutztierrassen statt. Es wird ein umfangreiches tierartenübergreifendes Themenspektrum geboten. Der Kongress ist Teil der Reihe des BMEL-Referates 715 „Praxis trifft Wissenschaft“. Auch der ZDRK wird hier an allen drei Tagen mit einem Informationsstand vertreten sein. Am Dienstag, 27. September, werden ab 10 Uhr im „Block 5 Kaninchen“ unter anderem ZDRK-Präsident Bernd Graf und ZDRK-Referent für Zucht- und Schulungswesen Markus Eber sehr interessante Vorträge halten (siehe beigefügtes Programm). Hier geht´s zum ausführlichen Programm Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Züchterinnen und Züchter möglich! Hier geht´s zur Online-Anmeldung
Die Standard-Fachkommission des ZDRK hat bei ihrer Sitzung am 20. Oktober 2021 anlässlich der Bundestagung in Bayreuth diverse Beschlüsse gefasst. So wurden unter anderem einige kleiner Anpassungen bei Rassebeschreibungen vorgenommen, die allerdings erst mit dem Erscheinen der Änderungsblätter zur ZDRK-Bundestagung 2022 in Schkeuditz in Kraft treten. Als jüngste Neuzüchtung wurden Klein-Rexe, lohfarbig schwarz, zugelassen. Darüber hinaus wurden die Bewertungsbestimmungen für Exponate der Klasse 1, Kaninchenfleisch, komplett überarbeitet und auch bei den AAB waren verschiedene Änderungen nötig. Hier geht’s zur Pressemitteilung.
Nachdem die ZDRK-Tagung 2020 aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen musste, konnte diese wichtige Veranstaltung in diesem Jahr, wenn auch nicht zum eigentlich üblichen Zeitpunkt im Juni, vom 20. – 24. Oktober im Arvena-Kongress-Hotel in Bayreuth stattfinden. Ausrichter war der LV Bayern unter der Leitung des Vorsitzenden Bernd Polster, der jedoch gesundheitsbedingt leider nicht vor Ort sein konnte und vom 2. Vorsitzenden des LV Bayern, Josef Bründl, vertreten wurde. Bereits am Mittwoch hatten die ZDRK-Standard-Fachkommission im nahegelegenen Kulmbach und am Donnerstag jeweils das ZDRK-Präsidium und der Vorstand des DPV im Arvena-Kongress-Hotel getagt. Weil der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, Thomas Ebersberger, die ZDRK-Delegation gern persönlich empfangen wollte und am Abend Termine hatte, wurde der traditionelle Empfang im Rathaus der Stadt Bayreuth bereits …