News

Lesen Sie die wichtigsten Informationen rund das Thema Kaninchen und bleiben Sie auf dem aktuellen Stand.

48. Schecken-Club-Vergleichsschau 2023 in Nienburg (2)

48. Schecken-Club-Vergleichsschau 2023 in Nienburg

Die DEULA Nienburg, Max-Eyth-Str. 2, 31582 Nienburg ist am 7./8. Oktober 2023 Austragungsort der 48. Schecken-Club-Vergleichsschau. Die höchste Ehrung erhielt Joachim Bogner, der mit dem „Goldenen Schecken-Ehrenring“ ausgezeichnet wurde. Danke Werner Winkens für die Impressionen von der Schau! +++ Update +++ Die Meister und Sieger stehen fest:

49. Neuseeländer-Club-Vergleichsschau 2023 in Bramsche

Am 14./15. Oktober 2023 findet in Bramsche (LV Weser-Ems) die 49. Neuseeländer-Club-Vergleichsschau statt. Veranstaltungsort ist das Schießsportzentrum, Lutterdamm 5, 59565 Bramsche. Die Meister und Sieger der 49. Neuseeländer-Club-Vergleichsschau stehen fest: Danke, Michael Böschemeier, für die Eindrücke von der Schau. Allen Preisträgern herzlichen Glückwunsch!

Einladung zur Herbstversammlung des badischen Feh-, Lux-, Separator- und Sachsengold-Clubs

Feh-, Lux-, Separator- und Sachsengold-Club mit Rhön Zu unserer Herbstversammlung, die – wie bei unserer Jahreshauptversammlung bereits terminiert – am Samstag, 16.9.23, 15.30 Uhr in der Freiwaldhalle in Zusenhofen (KV Ortenau) stattfindet, darf ich hiermit alle Clubmitglieder sowie interessierte Züchterkolleginnen und -kollegen recht herzlich einladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Eine zahlreiche Beteiligung an der Herbstversammlung wäre sehr erfreulich. Für die Tierbesprechung bitte Tiere der anfangs genannten Rassen mitbringen. Jörg Hess, Vorsitzender

Einladung zur halbjährlichen Hauptversammlung im Kreisverband Pforzheim

Zur diesjährigen halbjährlichen Hauptversammlung der Rassekaninchenzüchter im Kreisverband Pforzheim am Sonntag, 24.9.23, 9.30 Uhr. darf ich alle Mitglieder der Ortsvereine recht herzlich ins Vereinsheim des KTZV C 48 Eutingen einladen. Angeschlossen ist die Herbstversammlung des KV Geflügel sowie der KV-Jugendverwaltung. Tagesordnung: Unsere KV-Jungtierschau findet ebenfalls an diesem Wochenende (Samstag, 23.9.23, ab 16 Uhr, und Sonntag, 24.9.23, von 11 bis 14 Uhr) in der Halle des Kleintierzuchtvereins C 48 Eutingen statt. Die offizielle Eröffnung der Schau ist am Samstag, 23.9.23, gegen 17.30 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher bei unserer KV-Schau und auf eine rege Beteiligung aller Ortsvereine an der Herbstversammlung. Jörg Hess, Vorsitzender

Löwenköpfchen, rhönfarbig

Die Standard-Fachkommission im ZDRK gibt bekannt – Presseinformation 3/2023

Die Standard-Fachkommission des ZDRK hat bei ihrer Sitzung am 14. Juni 2023 anlässlich der Bundestagung 2023 in Speyer verschiedene Beschlüsse gefasst. Diese betreffen: Die Festlegungen sind mit der heutigen Veröffentlichung gültig. Für vorgenommene Änderungen werden Einlegeblätter erstellt und ab der ZDRK-Tagung 2024 über die üblichen Wege vertrieben. Hier geht´s zur Pressemitteilung der Standard-Fachkommission

Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen – 125 jähriges, Deutsche Meistertitel und Ehrungen

Die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Z83 Ilshofen war stark besucht. Die Vorstandschaft des Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen lud Ende April die Mitglieder und die, die es werden wollten zu ihrer Jahreshauptversammlung nach Gaugshausen ins Gasthaus Rose ein. Der Vorsitzende Jürgen Schwarz begrüßte 30 Mitglieder und konnte sich anlässlich des Jubiläums-Jahres „125 Jahre Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen und Umgebung e.V.“ über fünf neue Gesichter freuen, die alle einstimmig in den Verein aufgenommen wurden. Im seinem Jahresrückblick auf das vergangene, fast wieder normale Jahr 2022 ließ er das Vereinsgeschehen nochmals Revue passieren.  Die erste JHV nach Corona im April. Die Sommer-Versammlung mit Spannferkelessen im Freien. Endlich das Helferessen zur Landesclubschau 2020 von Gaildorf in Niedernhall. Die Lokalschau in der Frankschen Scheune Oberaspach und die Kreisschau …

Kleintierzuchtverein Z83 Ilshofen – 125 jähriges, Deutsche Meistertitel und Ehrungen Weiterlesen

Logo Wü-Hohenz

JHV des Landesverbands Württemberg-Hohenzollern

Jahreshauptversammlung des Landesverbands Württemberg-Hohenzollern 2023 in Ötisheim Am 30. April fand in der Erlentalhalle in Ötisheim die Jahreshauptversammlung des Landesverbands der Rassekaninchenzüchter Württemberg und Hohenzollern e.V. statt. Gastgeber waren der Kreisverband Mittlere Enz und der KZV Z 242 Ötisheim um ihren Vorsitzenden Herbert Albrecht. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Organisation wohnten der Veranstaltung bei. Neben den Geschäftsberichten standen vor allem Ehrungen im Mittelpunkt der Versammlung. So wurden verdiente Mitglieder zu „Meistern der Schwäbischen Rassekaninchenzucht“ ernannt oder mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet. Eine besondere Ehre wurde Herbert Albrecht zuteil. Er erhielt die „Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg“ für seine langjährigen Verdienste im Ehrenamt. Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten! Weiterhin standen diverse Satzungsänderungen und Anträge zur Abstimmung. Die Wahlen verliefen durchweg einstimmig. Unter anderem wurde …

JHV des Landesverbands Württemberg-Hohenzollern Weiterlesen

Logo Bayern

JHV des Landesverbands Bayern 2023

Jahreshauptversammlung des Landesverbands Bayern 2023 in Großbardorf Die Jahreshauptversammlung des Verbands Bayerischer Rassekaninchenzüchter e. V. findet statt am 14. Mai 2023 im Gemeindezentrum, Schulstraße 23, 97633 Großbardorf. Beginn 9.00 Uhr. Darüber hinaus finden am 12./13. Mai diverse Veranstaltungen und Nebentagungen statt. Hier geht´s zur Tagesordnung der Jahreshauptversammlung und dem Tagungsprogramm.

Satin sallanderfarbig

Die Standard-Fachkommission des ZDRK gibt bekannt

Presseinformation 2/2023 Nachdem die Voraussetzungen für eine Anerkennung nachgewiesen werden konnten, werden Satin, sallanderfarbig, als neue Rasse bzw. Farbenschlag anerkannt. Die Anerkennung erfolgt zum Beginn des Zuchtjahres 2024 (1. Oktober 2023). Als neue Neuzüchtung wurde anerkannt: Mecklenburger Schecken, havannafarbig-weiß Die Standard-Fachkommission des ZDRK hat anlässlich der Sitzung im Rahmen der BKS 2023 in Kassel beraten und in der erweiterten Präsidiums-Sitzung des ZDRK am 11. März 2023 wurde Folgendes beschlossen: Reduziert sich bei einer neu anerkannten Rasse (nicht Farbenschlag) nach 5 Jahren nach deren Anerkennung die Nachzuchttiere auf unter 250 Tiere, erfolgt die Streichung dieser Rasse. Hier geht´s zur Pressemitteilung der Standard-Fachkommission des ZDRK

Nach oben scrollen